• Kuren für pflegende Angehörige

    Kraft für den Alltag gewinnen!

    Ältere Frau mit ausgebreiteten Armen am Meer, lächelnd und gelöst.

Wir sind weiterhin telefonisch, per Mail, per Online-Beratung und Video-Chat sowie
persönlich nach Terminvereinbarung für Sie erreichbar (siehe Kontaktdaten rechts). 

Kurvermittlung für pflegende Angehörige

Kur für pflegende Angehörige

Viele Menschen pflegen ihre Angehörigen zu Hause.
Das ist eine schöne Aufgabe – aber auch sehr anstrengend.

Wenn Sie sich ständig erschöpft fühlen,
kann eine Kur helfen, wieder Kraft zu tanken.

 

🛑 Mögliche Beschwerden durch Überlastung:

  • Erschöpfung
  • Schlafstörungen
  • Angst, innere Unruhe
  • Kopf- oder Rückenschmerzen
  • Magenprobleme
  • Herz-Kreislauf-Beschwerden
  • Einsamkeit

 

Wir helfen Ihnen:

Unsere Kurvermittlung berät Sie kompetent und kostenlos bei allen Fragen zur Kur.

 

Ihr Weg zur Kur

1. 📞 Beratung vor der Kur

Vereinbaren Sie einen Termin bei uns.
Wir beraten Sie individuell und kostenlos.

2. 🩺 Besuch bei der Ärztin / dem Arzt

Ihr Arzt stellt fest, ob Sie eine Kur brauchen –
und stellt ein Attest aus.

3. 📝 Antrag stellen

Wir helfen beim Kur-Antrag
und bei der Auswahl einer passenden Klinik.
Wir erklären Ihnen Ihr Wunsch- und Wahlrecht
und helfen auch, wenn Ihr Antrag abgelehnt wird.

4. 🏡 Nach der Kur

Wir bieten Nachsorge-Angebote direkt bei Ihnen vor Ort.

 

🏥 Über die Kur:

  • Die Kur dauert in der Regel 3 Wochen.
  • Sie ist eine medizinische Leistung und wird von der Krankenkasse bezahlt.
  • Eine Kur ist auch bis zu 6 Monate nach dem Tod der pflegebedürftigen Person möglich.

 

✅ Voraussetzungen für eine Kur:

Sie können eine Kur beantragen, wenn:

  • Sie einen Angehörigen pflegen,
  • die Pflege Sie gesundheitlich belastet,
  • Sie gesetzlich krankenversichert sind,
  • der Angehörige mindestens seit 6 Monaten als pflegebedürftig eingestuft ist (durch den MDK),
  • Ihre Ärztin / Ihr Arzt die Kur medizinisch empfiehlt.

 

Ansprechpartnerin

Kuren für pflegende Angehörige

Frau Inci Atay
Caritas
Karlstr. 15
58636 Iserlohn

Telefon: 02371 - 789 35 97

Caritas
Am Papenbusch 36
58706 Menden

Telefon: 02373 - 3 999 783

Caritas
Dördelweg 35
58636 Iserlohn

Telefon: 02371 - 789 35 97

Mobil: 0160 - 908 742 67

E-Mail: i.atay@caritas-kuren.de

 

 

     

 

Downloads

Flyer Kuren für pflegende Angehörige

Flyer Download

 

Spenden vor Ort

Sie möchten Menschen helfen?
Dann können Sie uns unterstützen:
– mit Ihrer Zeit (Ehrenamt),
– mit Geld,
– oder mit Sachen, die gebraucht werden.

Dafür sammeln wir Spenden:
– Für das Projekt „ZeitGESCHENK“: Ein mobiler Dienst für schwerkranke Kinder und ihre Familien.
– Für die „Wärmestube Haltestelle“: Ein Ort für Menschen ohne Wohnung oder in Not.Auch unsere Fachberatungsstellen und unser Familienzentrum / Kita freuen sich über Hilfe.
weiterlesen ... Online-Spende ...

Kuren für pflegende Angehörige – Häufige Fragen, einfach erklärt

Sie pflegen einen Angehörigen und denken über eine Kur nach?
Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen:

 

Wie kann ich als pflegender Angehöriger überhaupt eine Kur machen?

Pflegende Angehörige haben das Recht auf eine Kur, wenn sie durch die Pflege körperlich oder seelisch belastet sind.
Dazu brauchen Sie ein ärztliches Attest und eine Bestätigung über die Pflegebedürftigkeit der Person, die Sie versorgen.

 

Ist es normal, dass pflegende Angehörige eine Kur machen?

Ja. Immer mehr Menschen nutzen dieses Angebot,
weil sie merken: Nur wer selbst Kraft hat, kann gut für andere sorgen.
Eine Kur ist kein Egoismus – sondern notwendige Erholung.

 

Wie hilft mir eine Kur?

In einer Kur:

  • können Sie sich erholen und neue Kraft tanken
  • lernen Sie Entspannungstechniken
  • bekommen Sie Gespräche, Beratung und Bewegung
  • treffen Sie andere Betroffene

Nach der Kur fühlen sich viele Menschen körperlich und seelisch gestärkt.

 

Welche Kuren gibt es?

Für pflegende Angehörige gibt es meist:

  • stationäre Vorsorgekuren (3 Wochen Aufenthalt in einer Klinik)
  • in speziellen Kurkliniken für pflegende Angehörige
  • auch mit Angeboten zur Verarbeitung von Trauer (bis zu 6 Monate nach dem Tod des Pflegebedürftigen)

 

Muss ich die Kur selbst bezahlen?

Nein. Die Kur ist eine medizinische Leistung der Krankenkasse.
Sie wird in der Regel bezahlt.
Lediglich ein kleiner Eigenanteil (z. B. 10 € pro Tag) kann anfallen.

 

Wer kümmert sich um meinen Angehörigen, während ich weg bin?

Wir helfen Ihnen dabei, eine gute Versorgung zu organisieren, z. B.:

  • Kurzzeitpflege
  • Pflege durch einen ambulanten Dienst

So wissen Sie: Ihr Angehöriger ist während Ihrer Kur gut versorgt.

 

Wie läuft die Organisation ab?

  1. Beratung bei uns – kostenlos und individuell
  2. Besuch beim Arzt – Attest erhalten
  3. Antrag stellen – wir helfen dabei
  4. Klinik auswählen – nach Ihren Bedürfnissen
  5. Organisation der Pflege zuhause oder Kurzzeitpflege
  6. Nachsorge nach der Kur, wenn gewünscht

 

📞 Noch Fragen?

Sprechen Sie uns an – wir helfen Ihnen weiter!